Störungsbilder bei Kindern
und Jugendlichen

Sprachentwicklungsstörungen
Treten während der kindlichen Sprachentwicklung Probleme in der Sprache auf, kann eine Sprachentwicklungsstörung vorliegen.
Symptome
Falsche Lautbildung, zu geringer aktiver und passiver Wortschatz, Probleme bei der Satzbildung, Schwierigkeiten beim Verstehen sprachlicher Äußerungen.
Dyslalie/Artikulationsstörungen
Unter Dyslalie/Artikulationsstörung werden Störungen bei der Bildung eines Lautes oder mehrerer Laute verstanden.
Symptome
Die fehlerhafte Bildung eines Lautes, z.B. /s/ (Sigmatismus), oder die Ersetzung eines Lautes durch einen anderen (z.B. /k/ durch /t/).
Auditive Verarbeitungsstörung
Die auditive Verarbeitungsstörung ist eine Störung der Wahrnehmung und Verarbeitung akustischer, d.h. über das Hören wahrgenommener Informationen. Diese kann u.a. zu Problemen beim Lautsprach- und Schriftspracherwerb führen.
Symptome
Schwierigkeiten beim Zuhören oder Erinnern von Gehörtem, deutlich mehr Zeitaufwand beim Verarbeiten und Verstehen von Gesagtem.
Myofunktionelle Störungen
Muskuläre Störungen der Kau- und Gesichtsmuskulatur werden myofunktionelle Störungen genannt. Dadurch kann es zu einem falschem Schluckmuster und artikulatorischen Auffälligkeiten kommen.
Symptome
Ständig offener Mund evtl. mit vorverlagerter Zunge, falsche motorische Bildung von Lauten (z.B. Sigmatismus), Schluckmuster mit Zungenstoß zwischen den Zähnen statt dem Zurückziehen der Zunge.
Kindliches Stottern
Kindliches Stottern ist eine Redeflussstörung, bei der es zu Stockungen im Sprechen oder zu Wiederholungen von Silben und Worten kommt.
Symptome
Neben den o.g. sprechsprachlichen Auffälligkeiten können Anschub- oder Hilfsstrategien eingesetzt werden oder es tritt eine Sprechängstlichkeit oder das Vermeiden von Situationen auf.
Kindliches Poltern
Eine weitere Redeflussstörung ist das kindliche Poltern. Bei dieser Störung kommt es zu sehr schnellem und arhythmischem Sprechen.
Symptome
Auslassungen, Umstellungen, Verschmelzungen von Wörtern und Silben.
Störungen der phonologischen Bewusstheit
Sie betreffen die Beziehung zwischen gehörten Lauten untereinander (auch auf Silben- und Wortebene) und zwischen gehörten Lauten und geschriebenen Buchstaben.
Symptome
Schwierigkeiten, Reime und Silben zu erkennen, Laute zu unterscheiden, Laute und Buchstaben einander zuzuordnen. Sie können auf eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hindeuten, wenn während des schulischen Lese-Rechtschreib-Erwerbs z. B. eine verlangsamte Lesegeschwindigkeit oder Probleme, den Sinn des Gelesenen zu erfassen, hinzu kommen.

 

Störungsbilder bei Erwachsenen

Aphasie/Sprachstörung
Kommt es durch eine Schädigung des Gehirns zu Schwierigkeiten in der Sprache, nennt man diese Aphasie. Sie tritt nach abgeschlossenem Spracherwerb auf. Sie kann sowohl das Verstehen (hören und lesen) als auch das Sprechen (sprechen und schreiben) betreffen.
Symptome
Verständnisschwierigkeiten bei Äußerungen, Sachverhalten und Texten, Wortfindungsprobleme und vermehrter Gebrauch von Umschreibungen, Verwechslung, Auslassung von Lauten und Buchstaben, Äußerung grammatisch fehlerhafter Sätze.
Dysarthrie/Sprechstörung
Die Dysarthrie ist eine durch eine neurologische Beeinträchtigung ausgelöste Störung der Sprechmotorik. Sie betrifft die Bereiche Atmung, Stimme und Artikulation.
Symptome
Verkürzte Atmung, leise oder raue Stimme, undeutliche Aussprache.
Dysphonie/Stimmstörung
Eine Störung der Stimme – Dysphonie – kann funktionelle Ursachen haben z.B. durch Überlastung oder organische Ursachen z.B. bei Entzündungen.
Symptome
Misslingende Einteilung von Atmung und Stimmgebung, veränderter Stimmklang, eingeschränkte Lautstärke, Stimmermüdungserscheinungen beim Sprechen, Missempfindungen oder Schmerzen bei der Stimmgebung.
Dysgraphie und Dyslexie
Eine Störung des Schreibens nennt man Dysgraphie; eine Störung des Lesens Dyslexie. Beide werden durch neurologische Schädigungen hervorgerufen.
Symptome
Unfähigkeit Buchstaben zu erkennen und beim Schreiben in eine korrekte Anordnung zu bringen, Probleme Worte als Ganzes zu lesen oder einzelne Buchstaben zu Worten zusammenzuziehen.
Dyskalkulie
Dyskalkulie meint die Unfähigkeit Zahlen zu verarbeiten und Rechenoperationen durchzuführen.
Symptome
Zahlen erkennen gelingt nicht, rechnen ist nicht möglich, Umwandlung von Zahlwort zu Ziffer (oder umgekehrt) misslingt.
Sprechapraxie
Die Sprechapraxie bezeichnet eine Störung der Planung und Programmierung des Sprechablaufs.
Symptome
Suchbewegungen mit Zunge, Lippen und Kiefer, massive Anstrengung Laute, Worte und Sätze auszusprechen.
Dysphagie/Schluckstörung
Probleme, die das Kauen und Schlucken von Essen, Getränken und Speichel betreffen, werden als Dysphagie bezeichnet.
Symptome
Häufiges Räuspern oder Husten beim Essen oder Trinken, belegte Stimme nach und während der Mahlzeiten, Vermeidung bestimmter Nahrungsmittel.
Fazialisparese/Gesichtslähmung
Bei einer Fazialisparese handelt es sich um eine Lähmung oder unvollständige Beweglichkeit der Gesichtsmuskulatur.
Symptome
Hängender Mundwinkel, unkontrollierter Speichelaustritt aus einem Mundwinkel, unvollständiger Lidschluss.
Sprachstörungen im Rahmen einer Demenz
Bei den unterschiedlichen Demenzformen treten sprachliche Schwierigkeiten in verschiedenem Ausmaß auf.
Symptome
Wortfindungsprobleme, inhaltliche Unstimmigkeiten beim strukturierten Erzählen, Sprachverständnisstörungen.
Syndromorientierte Therapie
Bei einigen Erkrankungen bilden die auftretenden Symptome zusammen ein Syndrom. Dann erfordert die sprachliche Leitproblematik eine spezifische Behandlungsform. Dies trifft zu bei spezifischen Aphasieformen sowie bei Morbus Parkinson, Amyothropher Lateralsklerose (ALS), Multipler Sklerose und anderen Erkrankungen.

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wenden Sie sich an mich, ich helfe Ihnen gerne weiter: Tel: 069 / 98646127 oder über das Kontaktformular.