Wer benötigt Sprachtherapie?
Zögern Sie nicht, bei Auffälligkeiten oder Veränderungen in der Sprache oder beim Sprechen oder in der Stimmgebung Ihren Arzt anzusprechen und zur Sprachtherapie zu kommen. Wenn bei Ihnen, Ihrem Angehörigen oder Ihrem Kind Schwierigkeiten in der Sprache oder beim Sprechen festgestellt werden, kann Sprachtherapie notwendig sein. Die Schwierigkeiten können z.B. die Grammatik, den Wortschatz oder die Artikulation betreffen. Auch bei Stimm- und Schluckstörungen kann Sprachtherapie helfen.
Bei Erwachsenen treten diese Probleme z.B. nach einem Schlaganfall, Unfall, bei Morbus Parkinson, Multipler Sklerose oder im Verlauf einer anderen neurologischen Erkrankung auf. Kinder können während ihrer Sprachentwicklung Probleme im Wortschatz, der Satz- oder der Lautbildung zeigen, die über die mit dem Spracherwerb einhergehenden Fehlleistungen hinaus gehen. Hier ist ein möglichst frühzeitiger Behandlungsbeginn zu empfehlen.